Hunde Veranstaltungen
externe News
-
Ballenstedter Ruf: Jäger fordern „Wolfsfreie Zone“
Ballenstedter Ruf: Jäger fordern „Wolfsfreie Zone“
Der Beitrag Ballenstedter Ruf: Jäger fordern „Wolfsfreie Zone“ erschien zuerst auf WILD[…]
Source: WILD UND HUND
Created on: 21.03.2023 | 12:49 Uhr
WILD UND HUND | 21.03.2023 | 12:49 Uhr -
Wolfsfreie Zone könnte Muffelwild retten
Wolfsfreie Zone könnte Muffelwild retten
Der Beitrag Wolfsfreie Zone könnte Muffelwild retten erschien zuerst auf Deutsche Jagdzeitung.
Source: Deutsche Jagdzeitung
Created on: 21.03.2023 | 11:55 Uhr
Deutsche Jagdzeitung | 21.03.2023 | 11:55 Uhr -
Niedersachsen: Vogelgrippe jetzt auch bei Füchsen festgestellt
Niedersachsen: Vogelgrippe jetzt auch bei Füchsen festgestellt
Der Beitrag Niedersachsen: Vogelgrippe jetzt auch bei Füchsen festgestellt erschien zuerst auf[…]
Source: Deutsche Jagdzeitung
Created on: 21.03.2023 | 10:12 Uhr
Deutsche Jagdzeitung | 21.03.2023 | 10:12 Uhr -
Geflügelpest bei Füchsen nachgewiesen
Geflügelpest bei Füchsen nachgewiesen
Der Beitrag Geflügelpest bei Füchsen nachgewiesen erschien zuerst auf WILD UND HUND.
Source: WILD UND HUND
Created on: 21.03.2023 | 09:49 Uhr
WILD UND HUND | 21.03.2023 | 09:49 Uhr -
GB: Gesetzentwurf zu Einfuhrverbot für Jagdtrophäen verabschiedet
GB: Gesetzentwurf zu Einfuhrverbot für Jagdtrophäen verabschiedet
Der Beitrag GB: Gesetzentwurf zu Einfuhrverbot für Jagdtrophäen verabschiedet erschien zuerst auf[…]
Source: WILD UND HUND
Created on: 20.03.2023 | 15:14 Uhr
WILD UND HUND | 20.03.2023 | 15:14 Uhr -
Rettung des Schwarzwälder Auerwilds
Rettung des Schwarzwälder Auerwilds
Der Beitrag Rettung des Schwarzwälder Auerwilds erschien zuerst auf Deutsche Jagdzeitung.
Source: Deutsche Jagdzeitung
Created on: 20.03.2023 | 13:53 Uhr
Deutsche Jagdzeitung | 20.03.2023 | 13:53 Uhr -
Großbritannien: Gesetzentwurf zu einem Einfuhrverbot für Jagdtrophäen verabschiedet
Großbritannien: Gesetzentwurf zu einem Einfuhrverbot für Jagdtrophäen verabschiedet
Großbritannien: Gesetzentwurf zu einem Einfuhrverbot für Jagdtrophäen verabschiedet Das botswanische Umweltministerium unter[…]
Source:
Created on: 20.03.2023 | 11:07 Uhr
-
Wildunfallgefahr im April und Mai besonders hoch
Wildunfallgefahr im April und Mai besonders hoch
Wildunfallgefahr im April und Mai besonders hoch 20. März 2023 (DJV) Berlin[…]
Source:
Created on: 20.03.2023 | 08:15 Uhr
-
Neue Poster fürs Revier informieren über Brut- und Setzzeit
Neue Poster fürs Revier informieren über Brut- und Setzzeit
Neue Poster fürs Revier informieren über Brut- und Setzzeit Von März bis[…]
Source:
Created on: 16.03.2023 | 08:00 Uhr
-
Drei Wolf-Hund-Mischlinge erfolgreich erlegt
Drei Wolf-Hund-Mischlinge erfolgreich erlegt
In Thüringen ist es gelungen, die unerwünschten Wolfshybriden aus der freien Wildbahn[…]
Source: Jagd und Wald
Created on: 15.03.2023 | 06:10 Uhr
Jagd und Wald | 15.03.2023 | 06:10 Uhr -
Bayern fordert grünes Licht für Bejagung der Saatkrähe
Bayern fordert grünes Licht für Bejagung der Saatkrähe
Die Bundesregierung soll in Brüssel darauf hinwirken, dass die Saatkrähe in die[…]
Source: Jagd und Wald
Created on: 14.03.2023 | 11:15 Uhr
Jagd und Wald | 14.03.2023 | 11:15 Uhr -
LJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Ellenberger stellt Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 vor
LJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Ellenberger stellt Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 vor
Zur Eröffnung der diesjährigen Messe „JAGEN FISCHEN OFFROAD“ in Alsfeld stellt der[…]
Source: Landesjagdverband Hessen e.V.
Created on: 11.03.2023 | 10:30 Uhr
Landesjagdverband Hessen e.V. | 11.03.2023 | 10:30 Uhr -
Wölfe greifen schon wieder Haus- und Nutztiere an
Wölfe greifen schon wieder Haus- und Nutztiere an
In unserem Überblick berichten wir von einem neuen Wolfsangriff, von drei Wölfen[…]
Source: Jagd und Wald
Created on: 11.03.2023 | 05:00 Uhr
Jagd und Wald | 11.03.2023 | 05:00 Uhr -
Pflicht zur Bildung von Hegegemeinschaften in Hessen
Pflicht zur Bildung von Hegegemeinschaften in Hessen
An drei Informationsabenden (27.02. in Lich, 28.02. in Stockstadt und am 02.03.203[…]
Source: Landesjagdverband Hessen e.V.
Created on: 10.03.2023 | 08:48 Uhr
Landesjagdverband Hessen e.V. | 10.03.2023 | 08:48 Uhr -
11. und 12. März 2023: Auf zur “JAGEN FISCHEN OFFROAD” nach Alsfeld!
11. und 12. März 2023: Auf zur “JAGEN FISCHEN OFFROAD” nach Alsfeld!
Am Samstag, 11. März und Sonntag, 12. März 2023 öffnet die "JAGEN[…]
Source: Landesjagdverband Hessen e.V.
Created on: 09.03.2023 | 11:58 Uhr
Landesjagdverband Hessen e.V. | 09.03.2023 | 11:58 Uhr
Die externen News sind automatisierte Nachrichten per RSS Feed der jeweils angegebenen Webseite.
- Details
Verein
Die „Jägervereinigung Oberhessen e.V.“ wurde im Mai 2004 in Lich – Eberstadt gegründet.
Wir verstehen uns als Interessenvertretung der Jägerschaft unter satzungsgemäßer Einbindung von Vertretern der Landwirtschaft, der Jagdgenossenschaften und der Hegegemeinschaften. Damit werden Interessen gebündelt und örtliche Belange sind besser zu berücksichtigen. Ein weiteres, wichtiges Satzungsziel ist die Förderung und Erhaltung eines den hiesigen Verhältnissen angepassten, artenreichen und gesunden Wildbestandes, einschließlich der Pflege und Sicherung seiner Lebensgrundlagen.
Die Bemühungen und Verdienste der Jägerinnen und Jäger um die Schaffung von intakten Biotopen für unsere Wildtiere wollen wir der Öffentlichkeit näher bringen. Artenschutz und Tierschutz müssen sich im Einklang befinden. Wir lehnen einen einseitigen, falsch verstandenen Haustierschutz zu Lasten von Wildtieren ab.
Aktuelle jagdpolitische Themen wollen wir kritisch interpretieren und Widerstand anmelden, wenn unsere bewährten Jagdgesetze von Politikern und Jagdgegnern instrumentalisiert werden.
In den Ausschüssen sollen neben Jägern auch Vertreter der Jagdgenossenschaften und der Kreisbauernverbände beratend mitwirken. Selbstverständlich sollen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen der Jägerschaft, sowie das Jagdgebrauchshundewesen gefördert werden.

- Details
Hundewesen
Pflicht zum Einsatz von ausgebildeten Jagdhunden
Aus Gründen des Tierschutzes muss für jedes Jagdrevier ein speziell ausgebildeter und geprüfter Jagdhund für die Nachsuche von verletztem Wild zur Verfügung stehen.
Ebenso ist es Vorschrift, dass bei der Such-, Drück- und Treibjagd sowie bei der Jagd auf Federwild wie Wildenten und Fasanen ein brauchbarer Jagdhund eingesetzt wird.
Im Bewusstsein der heutigen Jägerschaft nimmt der ethische Grundgedanke des waid- und tierschutzgerechten Jagens einen hohen Stellenwert ein. Der Hund ist unentbehrlicher bei der Suche nach angeschossenem oder verunfalltem Wild, dies spiegelt das Motto "Jagd ohne Hund ist Schund" wieder.
Prüfungen der Jagdgebrauchshunde
Die Prüfungen der Jagdgebrauchshunde haben zweierlei Funktionen. Zum einen sind sie für den Züchter wertvolles Hilfsmittel, um die Qualität seiner Zucht zu erkennen. Zum anderen bestätigen die Prüfungen die Brauchbarkeit des Jagdhundes und seine Einsatzfähigkeit im vielseitigen Jagdbetrieb.
Zur Ermittlung der „Brauchbarkeit“ hat beispielsweise das Land Hessen eine eigene Brauchbarkeitsprüfungsordnung, die BPO-Hessen erlassen. Die Brauchbarkeitsprüfung hat den Zweck, die jagdliche Brauchbarkeit von Jagdhunden für den praktischen Jagdbetrieb festzustellen.
Ausbildung der Hunde
Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss einer Hundeprüfung ist eine intensive Vorbereitung in Wald, Feld und im Wasser.
Hierzu veranstaltet die Jägervereinigung Oberhessen e.V. spezielle Vorbereitungslehrgänge. In diesen Kursen werden die Hunde unter fachkundiger Anleitung und Aufsicht auf Ihre zukünftigen Arbeiten vorbereitet. Auch mancher Hundeführer kann hier noch praktische Tipps mitnehmen, denn oftmals liegt es nicht nur am Hund, wenn dieser „patzt“. Nur wenn eine gute Bindung zwischen Hund und Führer besteht, wird die Zusammenarbeit zwischen beiden zur „Erfolgsstory“.
Vollständige Informationen zum Thema Hunde finden Sie im HUNDE-Bereich unserer Homepage. Lehrgangstermine und Prüfungstermine entnehmen Sie unserem Kalender.

- Details
Jagdhornbläser
Die Schulung von Jagdhornbläsern und der Aufbau einer Bläsergruppe ist als einer der Satzungszwecke festgeschrieben.
Die Jägervereinigung Oberhessen e.V. bietet verschiedene Möglichkeiten, sich als Jagdhornbläser zu betätigen, bzw. das Jagdhornblasen zu erlernen.
Aktive Bläser können sich jeden zweiten Donnerstags im Monat um 20:00 Uhr in der alten Schule in Reiskirchen zum Üben treffen.
- Jungjäger bekommen ausdrücklich die Möglichkeit, das Jagdhornblasen zu erlernen.
Nähere Auskunft erteilt der Hornmeister, bzw. der Vorstand.
- Details
Führungsgremien
Vorstand
1. Vorsitzender |
Helmut Nickel (Grünberg) |
---|---|
2. Vorsitzender |
Werner Müssig (Schotten) |
Schriftführer |
Daniela Grahl (Homberg (Ohm)) |
Kassenwart |
Gerhard Weicker (Alsfeld) |
1. Beisitzer |
Torsten Pausch (Wettenberg) |
2. Beisitzer |
Dirk Müssig (Hungen) |
3. Beisitzer |
Klaus Lindenstruth (Reiskirchen) |
Ältestenrat
Karl-Heinz Göbel (Wettenberg)
Gert Reh (Gießen)
Ausschüsse
Ausschuss für Artenschutz, Naturschutz und Biotoperhaltung | |
Jens Anders, Bernd Thimm, Karl-Georg Opper | |
Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit | |
Torsten Pausch, Daniela Grahl, Bernd Thimm, André Cavael | |
Ausschuss für das Jagdhundewesen | |
Irina Reh, Hans-Jörg Schanz, Alexander Lotz | |
Ausschuss für Jagdrechtsangelegenheiten | |
Horst Agel | |
Ausschuss für Hegegemeinschaftsangelegenheiten | |
Horst Agel | |
Ausschuss für Jagdhornblasen und jagdliches Brauchtum | |
Ulrich Deneke, Jens Anders, Daniela Grahl, Jan Andres | |
Ausschuss für das jagdliche Schießen | |
Ira Mewes, Peter Biedenkopf, Harald Mohr | |
Ausschuss für Aus- und Fortbildung | |
Helmut Nickel, Jens Struckmann, Andreas Bräuning |
- Details
Mitgliedschaft
Mitgliedsbeiträge aktuell
Gemäß Beschluss der Jahreshauptversammlung 2014 bleiben die Mitgliedsbeiträge auf folgendem Stand:
Ordentliche Erstmitglieder 80 Euro
Ordentliche Zweitmitglieder 50 Euro
Außerordentliche Mitglieder 50 Euro
Eine Aufnahmegebühr wird nicht erhoben.
Links / Formulare:
Datenschutzhinweis: Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung